Willkommen auf unserem Blog!

Wir sind Darling und Darling aus Deutschlad und das hier ist unser Blog. Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche unsere Über Uns Seite. Das Ziel unseres Blogs ist es, unsere Erlebnisse mit Euch zu teilen und alles, was wir auf unserem Weg lernen, weiterzugeben. Um den Blog auf Englisch zu lesen, gehe auf die Blog-EN Seite. Außerdem steht Dir unsere Kontakt Seite zur Verfügung, falls Du irgendwelche Fragen, Ideen oder Anmerkungen für uns hast. Wir freuen uns von Euch zu hören!

Erweitere deinen Horizont mit Sprachen

Hey zusammen, ich bin's, Tim.
In dem Bild seht ihr zwei der Bücher, die ich aktuell lese. Eins davon ist auf Spanisch und das andere auf Schwedisch. Zwei Sprachen die ich aktuell lernen und ich finde sowohl die Sprachen als auch die Bücher richtig gut. Das interessante ist, dass ich wahrscheinlich keins dieser Bücher angefangen hätte zu lesen, wenn es nicht wegen meiner Freunde an der jeweiligen Sprache gewesen wäre. Und trotzdem prägen beide Bücher meinen Blickwinkel auf die Welt.
Ich finde es richtig faszinierend zu sehen, wie mein Pfad Sprachen zu lernen mein Leben beeinflusst und geformt hat. Und ich freue mich schon darauf zu sehen, was in Zukunft noch passieren wird. In unserer neusten Podcast-Episode kannst mehr über Simmis und meine Leidenschaft für Sprachen lernen.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Neue Ideen generieren

Kennst du das Gefühl? Du musst eine Aufgabe erledigen oder du willst etwas tolles schreiben, aber dann... In deinem Kopf kommt keine Idee zum Vorschein. Dieses Problem und wie du es angehen kannst war das Thema von unserer letzten Podcast-Episode.
Ideen zu generieren ist so einfach wie es schwer sein kann. Hört sich erstmal komisch an, aber lass mich das erklären. Wenn du neue Ideen generieren möchtest, kannst du unterschiedliche Methoden verwenden. Zum Beispiel die altbekannte Mind-Map. Oder du schreibst deine Ideen als Liste oder als Fließtext auf. Aber irgendwann kommst du an eine Stoppstelle. Du bist im "Valley of Despair" - dem Tal der Verzweiflung. Das ist völlig normal und du musst durch dieses Tal, um zu besseren Ideen zu kommen. Dafür musst du alles aus deinem System kriegen. Also wirklich, schreib alles auf. Denk nicht über die Qualität der Ideen nach, es geht an dieser Stelle nur um die Menge. Wenn du dann das Gefühl hast, dass nichts mehr kommt, kannst du eine Pause machen. Geh in die Natur und mach einen Spaziergang. Das kann dir zu neuer Inspiration verhelfen. Es lenkt deinen Fokus auf etwas anderes und lässt deine Gedanken streifen. Das wollen wir. Auch eine Meditation kann hilfreich sein. Einfach zu sitzen und keinen Input für dein Gehirn zu haben, kann das Richtige sein, um neue Ideen zu erwecken. Und wenn nichts davon funktioniert, dann brauchst du trotzdem nicht zu verzweifeln. Wir haben noch ein paar weitere Tipps. Du kannst zum Beispiel Ideen transferieren. Dabei schaust du dir an, was du in der Vergangenheit schon erlebt hast oder wie du frühere Probleme gelöst hast. Vielleicht lässt sich der Lösungsansatz auf dein aktuelles Problem oder Projekt übertragen. Oder du lässt dich inspirieren von den Werken und Erfahrungen von Anderen.
Das sollte dir dabei helfen, um durch das Valley of Despair zu kommen und auf der anderen Seite voller strahlender Ideen anzukommen.

Mittwoch, 30. April 2025

Journaling mit Höhen und Tiefen

In unserer neuesten Podcastepisode haben wir über Journaling gesprochen. In diesem Blogpost möchte ich etwas näher darauf eingehen, wie Journaling für mich aussieht.
Hier siehst du ein Bild von dem Journal und dem Füller, die ich nutze. Ich bin inzwischen bei meinem vierten Journal angekommen und nutze immer noch das gleiche Produkt. Alle vier sehen genau gleich aus, außer vielleicht was die Gebrauchsspuren angeht. Auch der Füller den ich nutze ist immer noch der, den ich mir 2020 gekauft habe, als ich mit dem Journaling angefangen habe.
Unter diesem Blogpost siehst du ein interessantes Diagramm, das die Anzahl geschriebener Seiten pro Monat zeigt. Im Podcast habe ich erwähnt, dass ich in der Vergangenheit unterschiedliche Phasen hatte, in denen ich mehr oder weniger gejournalt habe - das Diagramm zeigt dir, was ich damit meinte! Ich finde es sehr interessant zu sehen, wie sich alles entwickelt hat und dass die eingeschlagenen Wege selten perfekt laufen. Mach dich also nicht fertig, falls du dich noch nicht motivieren konntest anzufangen oder dein Journal nach den ersten Einträgen in einer Schublade gelandet ist und seit dem dort wartet. Es gibt immer die Möglichkeit, einen Tiefgang in einen neune Höhenflug zu verwandeln.

Sonntag, 2. März 2025

Unser Podcast ist zurück!

Wir wollten schon eine ganze Weile mit unserem Podcast durchstarten, und letzte Woche war es endlich so weit! In unserer ersten Episode reden wir über Neujahrsvorsätze und über Ziele im Allgemeinen. Außerdem erfährst du, über welche verschiedenen Themen wir in zukünftigen Folgen reden möchten. Unsere erste Episode haben wir auf Englisch aufgenommen, wir möchten in Zukunft aber auch deutsche Folgen erstellen. Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Folge anzuhören.
Es fühlt sich richtig gut an, die erste Veröffentlichung endlich geschafft zu haben und wir haben uns festvorgenommen bis Ende diesen Jahres jede Woche eine neue Episode hochzuladen. Wir freuen uns schon riesig darauf diese Woche die zweite Folge aufzunehmen.

Dienstag, 11. February 2025

Neues Jahr, neues Glück

Nachdem diese Website lange brach lag und wir uns immer wieder überlegt haben, wie wir mit unserem Blog weitermachen wollen, haben wir uns endlich dazu entschieden wieder Posts hochzuladen! Wir werden nicht mehr so wie am Anfang täglich etwas hochladen, versuchen aber ein paar mal pro Woche etwas von uns hören zu lassen.
Bei den Posts wollen wir versuchen, auf besondere Ereignisse oder Erlebnisse einzugehen, von denen ihr profitieren könnt. Bis in ein paar Tagen dann, wenn der erste Post nach diesem neuen Konzept kommt...

Donnerstag, 23. Januar 2025

Wo geht es hier weiter!?

Du bist auf der Suche nach unseren älteren Posts?
Einfach hier klicken!

Donnerstag, 23. Januar 2025